N e u in Mötzingen: Die Taschengeldbörse – Informationen für Jobanbieter
Die Taschengeldbörse ist ein neues Angebot des Bürger Netzwerk Mötzingen e.V. und des Jugendreferates der Gemeinde Mötzingen. Sie richtet sich an Privatpersonen (Jobanbieter), die einfache, ungefährliche und unregelmäßige Arbeiten, zu verrichten haben. Erledigt werden diese Tätigkeiten von Jugendlichen im Alter von 13 bis 17 Jahren.
Aus diesem Grund sollte die Arbeit keine besonderen Qualifikationen erfordern und nicht länger als zwei Stunden am Stück dauern. Wir empfehlen ein Taschengeld in Höhe von 5 € pro Stunde, die Details regeln Jobanbieter und Jobber untereinander.
Mögliche Jobs könnten zum Beispiel sein: leichte Gartenarbeiten, mit dem Hund spazieren gehen, Einkaufsdienste, kleine Hilfen im Haushalt, Straße kehren und vieles mehr.
Haben Sie Interesse und einen Job zu vergeben oder wünschen nähere Information, dann wenden Sie sich doch einfach an:
Ansprechpartnerin: Frau Gabriele Jurtz
Email: Post@BürgerNetzwerkMötzingen.de
Telefon: 07452 8869097
Adresse: Kirchstr. 11, 71159 Mötzingen
Das Merkblatt zur Taschengeldbörse und das Anmeldeformular finden Sie hier:
oder im Rathaus.
Taschengeld aufbessern? Ab sofort möglich dank der neuen Taschengeldbörse!
Ab sofort gibt es in Mötzingen eine Taschengeldbörse, die euch die Möglichkeit gibt, euer Taschengeld aufzubessern oder sich etwas für einen lange ersehnten Wunsch anzusparen. Das Bürger Netzwerk Mötzingen e.V. und das Jugendreferat haben sich zusammengetan, um Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich durch unterschiedliche Jobs bei anderen Mötzinger/-innen etwas dazuzuverdienen.
Mögliche Jobs könnten zum Beispiel sein: leichte Gartenarbeiten, mit dem Hund spazieren gehen, Einkaufsdienste, kleine Hilfen im Haushalt, Straße kehren und vieles mehr.
Interesse geweckt?
Anmeldung und weitere Informationen bekommst du beim Jugendreferat
Ansprechpartner: Sebastian Vogel
Email: Jugendreferat@moetzingen.de
Telefon: 07452 8891771; Mobil: 0172 7673683
Adresse: Kirchstr. 11 (1.OG), 71159 Mötzingen
Das Merkblatt zur Taschengeldbörse und das Anmeldeformular findest Du hier:
oder im Rathaus. Einfach ausfüllen und im Jugendreferat vorbeibringen!